Highlights aus dem Bericht:
Im Zuge der Online-Konsultation von 18.1. bis 14.3.2016 haben 452 Personen an der Diskussion zur Definition von Open Innovation und zu den vorgeschlagenen Maßnahmen zur Förderung von Open Innovation in Österreich teilgenommen und dabei 532 Kommentare und 1069 Bewertungen abgegeben - allesamt sehr ausführliche und lesenswerte Beiträge.
Die Diskussion zur Vision und zu den 15 Maßnahmen stellt sich dementsprechend differenziert dar.
Der Text zur "Vision 2025" wird von den Beteiligten überwiegend positiv gesehen, in den Kommentaren beschäftigt man sich eher allgemein mit der Diskussion zu Open Innovation, wenige kritische Anmerkungen wünschen sich ein zügiges Vorangehen in Richtung Open Innovation.
Die am kritischsten diskutierte und bewertete Maßnahme stellt der Vorschlag neues "Forschungszentrum für die Anwendung von OI in der Wissenschaft" (Maßnahme 6) dar. Hier wurde vor allem die Struktur zur Implementierung von OI in der Wissenschaft erörtert, der Vorschlag für ein eigenständiges Forschungszentrum wurde in Frage gestellt.
Etwas weniger konfliktreich aber mit ähnlich vielen Kommentaren wurde die Maßnahme zum "Aufbau einer neuen "OI-Plattform für sozial/gesellschaftliche Innovation" (Maßnahme 4) bedacht. Einerseits wurden klare Vorstellungen dazu notiert, aber auch die Frage gestellt, ob es eine neue "zusätzliche" Plattform braucht.
Andere Maßnahmen wie z.B. Maßnahme 1 "Errichtung von offenen Innovations- und Experimentierräumen für BürgerInnen", 3 "Weiterentwicklung von Services der öffentlichen Verwaltung mit OI" und 8 "Öffnung von Förderprogrammen für Innovation von Usern und BürgerInnen" konnten ebenfalls mit mehr als jeweils 20 Kommentare und vielen (positiven) Votings als wichtig eingestuft werden, allerdings wurden sie allesamt weniger kritisch diskutiert.
Die Maßnahmen 15 "Gründung einer internationalen OI-Allianz" , 14 "Konzeption und Realisierung einer umfassenden Kommunikationsoffensive" und 5 "Matchmaking-Plattform für InnovationsakteurInnen" waren den TeilnehmerInnen zwar im Verhältnis weniger Kommentare wert, allerdings wurden diese Maßnahmen am kritischsten beurteilt.
Die Ergebnisse der Diskussion fließen in die Erstellung der nationalen Open Innovation Strategie der Bundesregierung ein. Details zum Prozess finden Sie hier.
Discuto speichert Ihren Kommentar
Haben Sie gewusst, dass man über Kommentare abstimmen kann? Sie können auch direkt auf Kommentare antworten!