KMU sind ebenso wie große Unternehmen einem starken Veränderungs- und Innovationsdruck durch die Digitalisierung und Globalisierung ausgesetzt, haben jedoch weitaus begrenztere finanzielle und personelle Ressourcen sowie wenig betriebliche Innovationsstruktur und -erfahrung, um mit adäquaten Innovationsstrategien zu reagieren. Für die spezifischen Bedürfnisse und Probleme von KMU müssen bestehende Open Innovation-Methoden adaptiert werden und ggf. neue Open Innovation-Methoden und -Instrumente entwickelt werden, da bisher vor allem größere Unternehmen Open Innovation anwenden. Allerdings ist es durch die beschränkten internen Ressourcen für KMU künftig unerlässlich, den Innovationsprozess gezielt zu öffnen, zum einen, um Zugang zu externen Innovationsideen, teuren Ressourcen (z.B. Facilities) und Wissen (z.B. Daten) zu erlangen und zum anderen, um internes Innovationswissen besser zu nutzen. Aus diesem Grund werden KMU-Methoden gemeinsam mit KMU entwickelt und nach erfolgreicher Testung disseminiert. Trainingsangebote werden spezifisch für KMU konzipiert, sodass sie von KMU niederschwellig, kostengünstig und zeiteffizient in Anspruch genommen werden können und maximalen Nutzen für die betriebliche Situation bringen.
Welche Maßnahmen sind, neben der Entwicklung von KMU-Methoden für Open Innovation, notwendig, um den Mindset bei KMU's hin zu mehr Offenheit und Innovations-Kultur zu verändern?
Discuto speichert Ihren Kommentar
Haben Sie gewusst, dass man über Kommentare abstimmen kann? Sie können auch direkt auf Kommentare antworten!