Für die Erarbeitung der Open Innovation Strategie gilt die in der Aufwärmrunde diskutierte Definition. Zwar wird diese entsprechend dem Feedback der Teilnehmer und Teilnehmerinnen noch überarbeitet, aber die hohe Zustimmung signalisiert, dass man mit dieser Definition schon eine tragfähige Basis hat:
- Open Innovation ist die gezielte und systematische Überschreitung der Grenzen von Organisationen, Branchen und Disziplinen, um neues Wissen zu generieren und neue Produkte, Services oder Prozesse zu entwickeln. Dabei werden häufig Online-Werkzeuge und -Plattformen genutzt, auf denen sich Wissensgeber/innen verknüpfen und zusammenarbeiten können.
- Vor allem Anwender/innen kommt dabei eine wachsende Bedeutung zu: User, User Crowds und User Communities können Bedürfnisse, Problemstellungen und Lösungen in die Innovationsprozesse von Unternehmen, Wissenschaft und öffentlicher Verwaltung einbringen und erhöhen somit die Erfolgsrate von Innovationen. Wissen kann so in eine Organisation dringen, gleichzeitig kann die Gesellschaft Innovationsprozesse aktiv mitgestalten.
- Für das Innovationssystem bedeutet Open Innovation somit, dass Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Unternehmen und Verwaltung (Quadruple Helix-Modell) in dynamischen, vielfältigen Innovations-Ökosystemen online wie offline zusammenarbeiten. Vor allem durch die Diversität der Akteur/innen steigt die Chance, wirklich neuartiges Wissen und mehr radikale Innovation zu schaffen. Voraussetzung dafür ist eine Open Innovation-Kultur, die auch das sinnvolle und selektive Teilen von Forschungsergebnissen und Daten unterstützt. Durch Open Innovation werden somit Barrieren in Forschung, Entwicklung und Innovation abgebaut und eine Innovationsdynamik erzeugt, die mit traditionellen Methoden nicht zu erreichen ist.
Hier finden Sie erste Ergebnisse aus der Diskussion der Open Innovation-Definition vom 18.01.2016 bis 07.02.2016. Die Diskussion selbst ist natürlich immer noch online. Und zwar hier: https://www.openinnovation.at/de/consultation/11348
Das im Zeitraum 15.2. - 14.3.2016 zur Konsultation gestellte Dokument können Sie hier downloaden.
Discuto speichert Ihren Kommentar
Haben Sie gewusst, dass man über Kommentare abstimmen kann? Sie können auch direkt auf Kommentare antworten!