Was bisher passierte
Das Österreichische Parlament hat die Bundesregierung im Juli 2015 beauftragt, eine Open Innovation Strategie für Österreich zu entwickeln. Mit der Durchführung wurden der Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie, Alois Stöger, und der Staatssekretär im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, Dr. Harald Mahrer, betraut. Erklärtes Ziel ist, dem Parlament bis Sommer 2016 eine österreichische Open Innovation Strategie vorzulegen.
Der Prozess zur Erarbeitung der Open Innovation Strategie wurde Ende August beim Forum Alpbach vorgestellt. Zeitgleich konnten auf openinnovation.at Vorschläge für die Strategie hochgeladen werden. Bis Jänner 2016 wurden knapp 120 Ideen eingereicht und diskutiert.
Timeline (siehe auch Prozess auf openinnovation.gv.at)
Was |
Von |
Bis |
Beschluss im Parlament zur Erarbeitung einer Open Innovation Strategie |
Juli 2015 |
|
Vorstellung des Projekts in Alpbach, Launch der Website www.openinnovation.gv.at |
Ende August 2015 |
Juni 2016 |
Start Ideensammlung auf www.openinnovation.at |
September 2015 |
Jänner 2016 |
Konsultation zur Definition von Open Innovation auf www.openinnovation.at |
13.01.2016 |
07.02.2016 |
Stakeholder Workshop |
18.01.2016 |
|
Konsultation des Entwurfs der Open Innovation Strategie |
15.02.2016 |
07.03.2016 |
Überarbeitung der Open Innovation Strategie |
08.03.2016 |
Ende März |
Interministerielle Abstimmung der Open Innovation Strategie |
Anfang April |
Ende Mai |
Finalisierung der Strategie |
Anfang Mai |
Ende Juni |
Was kommt 2016
2016 wird mit Hochdruck an der Open Innovation Strategie gearbeitet. Die in der ersten Phase eingebrachten Ideen fließen in die Strategie ebenso ein wie die Ergebnisse des Stakeholder-Workshops am 18.01.2016. Dort werden die Grundzüge der Strategie erarbeitet. Rund 350 Personen haben teiglenommen und einen Tag lang das Thema bearbeitet. Die Ergebnisse wurden ebenso wie die eingebrachten Ideen in den Strategieentwurf eingearbeitet.
Das Ergebnis - der Entwurf für die Maßnahmen der Open Innovation Strategie – steht seit 15.02.2016 online zur Diskussion und kann von allen Interessierten kommentiert, bewertet oder mit neuen Ideen ergänzt werden. Im Jänner gab es - sozusagen als “Aufwärmrunde” - eine Online-Konsultation zur Arbeitsdefinition von Open Innovation.
Basierend auf den Inputs der öffentlichen Konsultation wird die Strategie überarbeitet, zwischen den Ressorts abgestimmt, über einen Ministerratsvortrag ins Parlament eingebracht und dort anschließend präsentiert. Die Umsetzung startet unmittelbar danach.
Discuto speichert Ihren Kommentar
Haben Sie gewusst, dass man über Kommentare abstimmen kann? Sie können auch direkt auf Kommentare antworten!